Erlebe Jungscharmomente!

Schnuppertag
25. August 2018

Schon mal in einem selbstgebautem Floss einen Fluss überquert? Selbst ein Feuer entfacht? Im Zelt übernachtet? Das alles und viel mehr erlebst du in der Jungschar! Komm, und schau am Schnuppertag vorbei.

Der Anlass ist gratis. Als Jungschar sind wir viel draussen unterwegs - bitte zieh Kleidung an, die dreckig werden darf.

Finde dein Abenteuer.

Gruppen aus der ganzen Deutschschweiz bieten einen BESJ-Schnuppernachmittag an. Bestimmt ist auch eine Gruppe aus deiner Nähe dabei.

Klicke auf die in der Karte für mehr Informationen.

Fragen & Antworten

Was ist überhaupt Jungschar?

In der Jungschar treffen sich Mädchen und Jungs von der ersten bis zur sechsten, an manchen Orten sogar bis zur neunten Klasse. Meistens etwa alle zwei Wochen erleben wir zusammen einen spannenden Nachmittag – einige Jungscharen führen auch Lager durch. Zusammen haben wir richtig viel Spass! Einige Gruppen heissen nicht Jungschar sondern zum Beispiel „Ameisli“. Das liegt daran, dass grosse Gruppen in mehrere kleinere Altersgruppen unterteilt sind.

Was macht man an einem Jungscharnachmittag?

Hast du schon mal selbst eine Seilbahn aufgestellt und bist einen Abhang hinuntergesaust? Oder hast du schon mal über dem Feuer gekocht? Solche und viele andere Dinge macht man an einem Jungscharnachmittag. Wir sind viel draussen und lernen die Natur besser kennen. An jedem Nachmittag hören oder erleben wir eine Geschichte aus der Bibel.

Kann jeder daran teilnehmen?

Ja! Egal ob du klein oder gross, Mädchen oder Junge, Ausländer oder Schweizer bist, du bist in der Jungschar willkommen! Und auch deine Freunde.

Wie soll ich mich anziehen?

Wir sind meistens draussen. Deshalb ist es gut, wenn du Kleidung anziehst, die auch ein bisschen dreckig werden darf.

Kostet der Schnuppernachmittag etwas?

Nein, der Schnuppernachmittag ist gratis. Auch wenn du nachher in die Jungschar kommst, gibt es keine Mitgliederbeiträge , die du bezahlen musst.

Wer leitet den Jungscharnachmittag?

Wir nennen sie „Leiter“ – die jungen Männer und Frauen, die einen Jungscharnachmittag organisieren. Sie machen das in ihrer Freizeit und freuen sich, wenn sie dir ein cooles Programm bieten können. Die Leiter und Leiterinnen besuchen regelmässig Kurse, zum Beispiel von Jugend & Sport, damit sie noch bessere Leiter werden.

Was bedeutet BESJ?

BESJ ist die Abkürzung von „Bund evangelischer Schweizer Jungscharen“. Er ist eigentlich ein Zusammenschluss von Jungscharen, denen Gott wichtig ist. Deswegen erzählen alle BESJ-Jungscharen an ihren Nachmittagen eine biblische Geschichte. Wenn man als Jungschar dem BESJ angeschlossen ist, werden zum Beispiel die Leiter gut ausgebildet und die Jungschar kann sich besser mit anderen Jungscharen aus der Schweiz absprechen, wenn sie zusammen etwas planen möchten. Weitere Informationen zum BESJ findest du hier: url(www.besj.ch)

Wir geben deine E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter.